Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Bild auf der Vorderseite des 3. Berichts der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit: Das Bild hat der Kazike José Ávila von den Huichol, einem in der Sierra Madre im mexikanischen Bundesstaat Najarit lebenden indigenen Volk, mit Fäden aus Wolle hergestellt. Es zeigt neben der Sonne den Peyote-Kaktus und kultische Gegenstände der Schamaninnen und Schamanen.
Der Religionsbeauftragte Frank Schwabe in der wiedereröffneten Citadel-Synagoge in Timisoara, Rumänien
Symbolbild Weltreligionen, dargestellt in Form eines Graffitis auf einer Zementoberfläche: Vier rote Figuren symbolisieren verschiedene Religionen

Aktuelles

Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Erklärung Schwabe: Selbstbestimmungsrecht der Ukraine und Menschenrechte schützen! Interner Link

21. Februar 2025 |

Anlässlich des dritten Jahrestags des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar erklärt Frank Schwabe: „Bei allen Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine muss diese beteiligt werden. Ihr Selbstbestimmungsrecht muss an erster Stelle stehen und nicht Rohstoff-Deals, die Menschenrechtsverletzungen und Gräueltaten durch Russland im Nachhinein legitimieren. (...)“

Buch: Indigene Spiritualität als Menschenrechtsthema

Buch Indigene Spiritualität als Menschenrechtsthema Interner Link

20. Januar 2025 |

Frank Schwabe: „Unser Umgang mit der Spiritualität indigener Menschen ist heute der Testfall dafür, ob wir es mit den Menschenrechten, einer nachhaltigen Entwicklung und der Entkolonialisierung wirklich ernst meinen.“

Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Situation in Syrien Demokratisierung gelingt nur mit allen ethnischen und religiösen Minderheiten in Syrien Interner Link

19. Januar 2025 |

Anlässlich des Welttags der Religionen zeigt sich der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe besorgt über die Lage religiöser Minderheiten in Syrien. In vielen Gesprächen, zum Beispiel mit christlichen, êzîdischen und alawitischen Vertreterinnen und Vertretern, wird deutlich, wie tief die Angst vor Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung sitzt.

Logo für Menschenrechte
Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen.
Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Der Beauftragte Frank Schwabe Interner Link

Im Januar 2021 wurde Frank Schwabe MdB als Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit ernannt. Seine Stabsstelle ist im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Berlin angesiedelt. Das Amt wurde in der 19. Legislaturperiode ins Leben gerufen.

Publikationen

Cover: Weltanschauungsfreiheit weltweit stärken!

Weltanschauungsfreiheit weltweit stärken!

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 10/2024 | Dateigröße 3 MB, Seiten 16 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei
Cover: 3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit

3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Berichtszeitraum 2020 bis 2022

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 11/2023 | Dateigröße 4 MB, Seiten 238 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei
Cover Zusammenfassung: Dritter Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Zusammenfassung

Dritter Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 11/2024 | Dateigröße 421 KB, Seiten 5 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei