Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Der Religionsbeauftragte Frank Schwabe in der wiedereröffneten Citadel-Synagoge in Timisoara, Rumänien
Das Mor-Mattai-Kloster, das Kloster des Hl. Matthäus, liegt im Nord-Irak. Es ist eines der ältesten existierenden christlichen Klöster der Welt. Unweit von hier verliefen die Frontlinien, die von den kurdischen Peschmerga gegen den sogenannten Islamischen Staat gehalten wurden
Symbolbild Weltreligionen, dargestellt in Form eines Graffitis auf einer Zementoberfläche: Vier rote Figuren symbolisieren verschiedene Religionen

Aktuelles

Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Tag der Religionen Schwabe nimmt religiöse Minderheiten in den Blick Interner Link

15. Januar 2023 |

Anlässlich des Tages der Religionen macht der Beauftragte für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe auf die besondere Vulnerabilität religiöser Minderheiten aufmerksam. Religions- und Weltanschauungsfreiheit weltweit stehen nach wie vor unter Druck. Besonders betroffen sind religiöse Minderheiten.

Frank Schwabe im Gespräch mit Dr. Mohammed Kabir Adam, Hauptimam der Nationalmoschee in Abuja, Nigeria

Religions- und Weltanschauungsfreiheit Schwabe vor einem Jahr zum Beauftragten ernannt Interner Link

5. Januar 2023 |

Vor einem Jahr wurde Frank Schwabe von der Bundesregierung zum Beauftragen für Religions- und Weltanschauungsfreiheit ernannt. Seither kümmert er sich darum, dass Verletzungen von Religions- und Weltanschauungsfreiheit öffentlich werden, dass Menschen vor Diskriminierung, Bedrohung und Verfolgung besser geschützt und dass religiöse Akteur*innen die Unterstützung und die Sicherheit für ihre Arbeit erhalten, die sie verdienen.

Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, hat Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit dem Friedenslicht im Dezember 2022 im BMZ empfangen.

Pfadfinderbewegung Frank Schwabe empfängt Friedenslicht aus Bethlehem Interner Link

20. Dezember 2022 |

Stellvertretend für das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat Frank Schwabe Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit dem Friedenslicht empfangen. Jedes Jahr entzündet ein Kind an einer Flamme in der Geburtsgrotte von Jesus in Bethlehem dieses Licht. Pfadfinderinnen und Pfadfinder verteilen es anschließend in ganz Europa.

Logo für Menschenrechte
Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen.
Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Der Beauftragte Frank Schwabe Interner Link

Im Januar 2021 wurde Frank Schwabe MdB als Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit ernannt. Seine Stabsstelle ist im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Berlin angesiedelt. Das Amt wurde in der 19. Legislaturperiode ins Leben gerufen.

Titelblatt: Religions- und Weltanschauungsfreiheit stärken! Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit