Gedenktag Gedenken an Opfer von Gewalt aufgrund von Religion und Glauben
Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Anlässlich des Internationalen Tags zum Gedenken an die Opfer von Gewalt aufgrund von Religion oder Glauben nimmt der Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Frank Schwabe, Stellung:
„In vielen Ländern der Welt erfahren Menschen aufgrund ihrer Religion oder Weltanschauung Diskriminierung, Verfolgung, Hassreden, willkürliche Inhaftierungen und andere Gewalthandlungen. Diese stellen eine massive Verletzung der Menschenrechte dar. Gläubige erfahren Gewalt und Terror, besonders wenn diese die Minderheiten einer Gesellschaft darstellen. Ihnen gedenken wir.
Eines der Opfer ist Mubarak Bala, Präsident der Humanist Association of Nigeria. Als Humanist setzte sich Bala für ein Recht auf Glaubens- und Bekenntnisfreiheit in seinem Land ein. Vor zwei Jahren, im April 2020, wurde er verhaftet, und nach mehr als zwei Jahren willkürlicher Inhaftierung zu einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Bala gehört für seinen Einsatz für Glaubens- und Bekenntnisfreiheit jedoch nicht ins Gefängnis. Er muss aus der Haft entlassen werden. Im Rahmen meiner Reise nach Nigeria werde ich mich für die Freilassung von Mubarak Bala einsetzen.“